top of page
Notdienst in Sachsen

Werktags nach 18:00 Uhr, am Wochenende (Samstag und Sonntag) sowie an Feiertagen steht Ihnen unter der zentrale Notrufnummer der Tierärztlichen Notfalldienst für Kleintiere in Sachsen sowie Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung.

01805 84 37 36

(0,14 €/min. aus Fest- und Mobilfunknetz)

Durch Erkennung der Vorwahl bzw. der Eingabe der Postleitzahl werden Sie dann an die nächstgelegene diensthabende Tierarztpraxis weitergeleitet. Je nach Region müssen Sie sich eventuell auf längere Anfahrten (Fahrstrecken, Fahrtzeiten) einstellen als Sie es bisher im Notdienst erlebt haben.

Auf www.vetnotdienst.de ist eine Übersicht aller zum aktuellen Zeitpunkt diensthabenden Tierarztpraxen zu finden (Auflistung und Landkarte).

Die Tierärztekammer Sachsen gibt folgende Information zur Beurteilung von Notfällen bei Tieren und der Konsultation des Bereitschaftsdienstes aus:

Notfall beim Tier – was tun?
 

Notfälle kommen immer plötzlich und unerwartet. Diese Hinweise sollen Ihnen helfen, Notfallsituationen mit Ihrem Tier mit möglichst klarem Kopf zu meistern:

1. Der Tierärztliche Notfalldienst gewährleistet die tierärztliche Versorgung von Notfällen an Wochenenden, Feiertagen sowie in den Nachtstunden.

ACHTUNG: Zwingen Sie sich bitte zu einem Moment Ruhe und prüfen Sie gut, ob es sich tatsächlich um einen echten Notfall handelt, der es nicht erlaubt, bis zur nächsten Sprechstunde zu warten. Bedenken Sie bitte, dass es tragisch ausgehen kann, wenn akute Notfälle aufgrund von Bagatellen nicht rechtzeitig versorgt werden können.

2. Tierärztliche Kliniken sind ständig dienstbereit, das heißt, in diesen Einrichtungen ist eine tierärztliche Versorgung „rund um die Uhr“ sichergestellt.

3. Die diensthabenden Tierarzt-Praxen werden i.d.R. in den regionalen Tageszeitungen unter„Notdienste“ bekannt gegeben. Der Notfalldienst ist vielerorts nach fachlichen Profilen aufgeteilt (z. B. „Kleintiere“ / „Großtiere“ / „Pferde“). Sie sollten unbedingt die für Ihr Tier zutreffende Praxis auswählen und kontaktieren.

4. Die telefonische Ankündigung des Notfalles bei dem diensthabenden Tierarzt wird unbedingt empfohlen. Es kann hier bereits geklärt werden, ob und wie schnell gehandelt werden muss.

Teilen Sie dabei wenigstens mit:

  • -  Name des Tierhalters

  • -  Angaben zur Notfallsituation des Tieres (kurz)

  • -  voraussichtliche Ankunft

  • -  Rufnummer unter der Sie bis zu Ihrem Eintreffen erreichbar sind.

5. Falls Ihnen der Sitz der Praxis/Klinik nicht bekannt ist, fragen Sie nach der Wegbeschreibungund nach den Parkmöglichkeiten.

6. Nehmen Sie den EU-Heimtierausweis oder Impfausweis Ihres Tieres mit, v. a. wenn Sie nicht zu Ihrem Haustierarzt fahren.

7. Sorgen Sie für einen schonenden und sicheren Transport (kleinere Tiere in geschlossenem Behältnis) und sprechen Sie beruhigend mit Ihrem Tier. Bedenken Sie aber, dass Tiere mit Schmerzen oder in Panik aggressiv reagieren können – schützen Sie sich selbst! (ggf. Maulkorb anlegen).

8. Sollte der diensthabende Tierarzt nicht in der Praxis sein (z. B. dringender Hausbesuch), kontaktieren Sie ihn über Handy. Die Rufnummer entnehmen Sie dem Ansagetext des Anrufbeantworters und/oder der Praxiskennzeichnung im Eingangsbereich.

9. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es zu längeren Wartezeiten kommt, die diensthabenden Tierärzte werden immer bemüht sein, die notwendigen Versorgungen nach Dringlichkeitvorzunehmen.

10. Für Tierärztliche Leistungen, die bei Nacht (zwischen 18:00 Uhr und 8:00 Uhr), an Wochenenden und an Feiertagen erbracht werden, müssen Sie mit deutlich erhöhten Kosten (mindestens der zweifache bis zum vierfachen GOT-Satz) und einer zusätzlichen pauschalen Notdienstgebühr von 50€ netto/59,50€ brutto rechnen (gemäß Gebührenordnung für Tierärzte vom 22.11.2022). Die entstandenen Kosten sind vor Ort in bar oder mit EC-Karte zu bezahlen. (Stand 11/2022)

 
Notdienst

Notdienst

Dienstbereite Praxen sind heute:

Folgende Tierärztliche Kliniken bzw. Praxen im größeren Umkreis bieten eine ständige Bereitschaft für Notfälle an:

Universität Leipzig

Veterinärmedizinische Fakultät 
An den Tierkliniken
04103 Leipzig

Klinik für Kleintiere
Notdienst: 0341­ 9738781
www.kleintierklinik.uni-leipzig.de

Klinik für Vögel und Reptilien
Notdienst: 0341 9738405
www.vog.vetmed.uni-leipzig.de

Ambulatorische und Geburtshilfliche Klinik (für Großtiere)
Tel. 0341 9738357
www.vmf.uni-leipzig.de/ik/wgeburtshilfe

Chirurgische Tierklinik (für Großtiere)
Tel. 0341 9738264
www.ctk.vetmed.uni-leipzig.de

Medizinische Tierklinik (für Großtiere)
Tel. 0341 9738330
www.uni-leipzig.de/~mtk

  • Tierärztliche Notfallambulanz
    (für Kleintiere)
    Papiermühlstraße 6

    04299 Leipzig
    Tel. 0341 99991740

    wochentags 19-6 Uhr, Freitag 19-Montag 6 Uhr
    www.notfalltierarzt-leipzig.de

     

  • Tierklinik Dresden
    (für Kleintiere)
    Fischhausstraße 5 
    01099 Dresden
    Tel. 0351 816050
    www.tmvz-dresdnerheide.de

  • Tierärztliche Klinik für Kleintiere
    Carl-Benz-Straße
    04451 Panitzsch (bei Leipzig)
    Tel.  034291 316000
    www.tierklinik-panitzsch.de

  • Tierärztliche Gemeinschaftspraxis
    (Klein- und Großtiere)
    Schillerstraße 6
    04924 Bad Liebenwerda
    Tel. 035341 2730
    www.tierarzt-ee.de

     

  • Tiergesundheitszentrum Nossen
    Fabrikstraße 6a
    01683 Nossen
    Tel. 035242 68718
    www.tgz-nossen.de

    (Kleintiere und Pferde)

Diese Praxen bzw. Kliniken in der Umgebung sind auf die Behandlung von Vögeln und Reptilien spezialisiert:

Klinik für Vögel und Reptilien

der Universität Leipzig

Notdienst: 0341 9738405

www.vog.vetmed.uni-leipzig.de

Tierärztepartnerschaft Kluge&Schumann

Schillerstraße 3
01689 Weinböhla

Tel. 035243 32238

www.elbtaltierarzt.de

Tierarztpraxis Mauhs & Partner

Lindenstraße 12
01640 Coswig

Tel. 03523 50555

www.tierarztpraxis-mauhs.de

Vögel

Fachtierarzt

FÜR KLEINTIERE

Terminsprechstunde

nach Absprache 

7:30 - 18:00 Uhr

offene Sprechzeiten

montags-freitags

10:00 - 12:00 Uhr

15:00 - 17:00 Uhr

Adresse

Am Biesenberg 10

OT Mergendorf

01589 Riesa

 

dr.boeltzig(at)email.de (Bitte nicht zur Terminvereinbarung nutzen.)
Tel .: 03525 734074

Fax: 03525 5177863

Medikamentenabholung

(ohne Tierarztgespräch)

montags-freitags

08:00 - 18:00 Uhr (durchgehend)

Gern können Sie Ihre Bestellung bereits vorher telefonisch durchgeben.

© 2025 Tierarztpraxis Dr. Boeltzig

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page